Name: PRIVE SERVICES LIMITED (im Folgenden als Prive bezeichnet)
Geschäftssitz: Prive Services Ltd., 2/F, Bonham Centre. 79-85 Bonham Strand,
Sheung Wan, Hongkong
Kontakt: Prive dankt im Voraus für jede Art von Vorschlägen, Korrekturen oder Kommentaren, die dazu beitragen können, Vorfälle oder Unregelmäßigkeiten auf den Websites von Prive so schnell und effizient wie möglich zu verhindern oder zu beheben. Solche Mitteilungen können per E-Mail an info@privetechnologies.com gesendet werden
Haftungsausschluss: privetechnologies.com haftet nicht für Inhalte, auf die von seinen Seiten aus verwiesen wird — es sei denn, er hat volle Kenntnis von illegalen Inhalten und wäre in der Lage, die Besucher seiner Website daran zu hindern, diese Seiten zu betrachten. Dies gilt für alle Arten von Schäden, insbesondere Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen bei der Übertragung, falsche Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder auf andere Weise bei der Nutzung der Website verursacht werden.
Keine Offenlegung von Anlageberatung: Diese Website dient nur zu Informationszwecken, und Sie sollten solche Informationen oder andere hier enthaltene Materialien nicht als Rechts-, Steuer-, Anlage-, Finanz- oder andere Beratung auslegen. Nichts auf unserer Website stellt eine Aufforderung, Empfehlung, Billigung oder ein Angebot von uns oder einem Drittanbieter dar, Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente in diesem oder einem anderen Land zu kaufen oder zu verkaufen (oder anderweitig Aktivitäten im Zusammenhang mit diesen durchzuführen), in diesem oder einem anderen Land, in dem solche Aktivitäten, Aufforderungen oder Angebote nach den Wertpapiergesetzen dieser Rechtsordnung rechtswidrig sein könnten oder wären. Alle Inhalte auf dieser Website sind Informationen allgemeiner Natur und beziehen sich nicht auf die Umstände einer bestimmten Person oder Organisation. Diese Website richtet sich nicht an Personen in einer Rechtsordnung, in der die Veröffentlichung und Verfügbarkeit dieser Website durch Gesetze oder Vorschriften eingeschränkt oder verboten wäre oder sein könnte, und Personen, die in solchen Ländern ansässig sind, dürfen nicht auf diese Website zugreifen. Nichts auf der Website stellt eine professionelle und/oder finanzielle Beratung dar, noch stellen die Informationen auf der Website eine umfassende oder vollständige Darstellung der erörterten Themen oder der damit verbundenen Gesetze dar. Wir sind kein Treuhänder aufgrund der Nutzung oder des Zugriffs auf die Website oder den Inhalt durch eine Person. Sie allein übernehmen die alleinige Verantwortung für die Bewertung der Vorzüge und Risiken, die mit der Verwendung von Informationen oder anderen Inhalten auf der Website verbunden sind, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen oder anderer Inhalte treffen. Als Gegenleistung für die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, uns, unsere verbundenen Unternehmen oder Drittanbieter nicht für mögliche Schadensersatzansprüche haftbar zu machen, die sich aus Entscheidungen ergeben, die Sie auf der Grundlage von Informationen oder anderen Inhalten treffen, die Ihnen über die Website zur Verfügung gestellt werden.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Der Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist
Privé Services Europe GmbH
Büroadresse: Wollzeile 1-3, 1010 Wien, Österreich
vienna@privetechnologies.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Bugl & Kollegen GmbH
Limousinenstraße 7
93055
Regensburg
E-post: support@privetechnologies.com
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, möglicherweise Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für Werbezwecke nutzen möchten, informieren wir Sie im Folgenden im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Wir legen auch die festen Kriterien für die Speicherdauer fest.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung oder Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode/jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anfrage stammt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Website nutzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Verwendung von Cookies:
a) Diese Website verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu gehören insbesondere Session-Cookies. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder Ihren Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. d) Sie können Ihre Browsereinstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und beispielsweise die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
§ 4 Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Wenn die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp ()“. Das bedeutet, dass IP-Adressen in verkürzter Form weiterverarbeitet werden, sodass die Möglichkeit einer Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Beziehen sich die über Sie erhobenen Daten auf eine Person, wird dies sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.
(5) Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen Dritter: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Datenschutzerklärung: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, und Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 5 Einbindung von YouTube-Videos
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Onlineangebot eingebunden, die gespeichert sind unter http://www.YouTube.com und kann direkt von unserer Website aus gespielt werden.
(2) Durch den Besuch der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Darüber hinaus werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Profil mit YouTube verknüpft wird, müssen Sie sich ausloggen, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, und Sie müssen sich an YouTube wenden, um dieses Recht auszuüben.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.