Contact

Wie gewinnt man Millennials für eine Lebensversicherung? Innovative digitale Lösungen zeigen es vor.

Share on linkedin
Share on facebook
Share on email

Millennials zögern beim Abschluss einer Lebensversicherung. Das ist ein branchenweites Problem, welches leicht zu lösen ist: Millennials müssen das Produkt besser verstehen.

Laut der IBM-Studie kaufen junge Millennials immer weniger Risikolebensversicherungen und Rentenversicherungen, über die Hälfte der Befragten in einer aktuellen Studie besitzen keine Lebensversicherung. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Über 80% geben an, dass sie sich mehr um unmittelbare finanzielle Verpflichtungen kümmern müssen, wie die Bezahlung von Miete, Hypotheken oder die Erziehung von Kindern. Der IBM-Studie zufolge sind die meisten Hindernisse allerdings branchenbedingte Probleme: So sind 46% der Befragten verwirrt über die Einzelheiten der Police. Weitere 23% scheuen den Aufwand durch Papierkram und  Ärztebesuche, der mit dem Abschluss einer Police verbunden ist.

Es liegt auf der Hand, dass sich die Lebensversicherungsbranche auf eine neue Generation von Anlegern und Antragstellern einstellen muss: Sie sind mit einer völlig anderen Lebensweise aufgewachsen als die vorherige Generation. Sie erwarten, dass sich Produkte und Service an ihre Lebenssituation anpassen, und nicht umgekehrt. Als Digital Natives sind sie an datengesteuerte Empfehlungen gewöhnt und erwarten, dass sich ihr Onlineerlebnis auf ihr Internetverhalten zuschneidet und personalisiert. Damit haben Millennials eine andere Erwartungshaltung zu Produkten. 

Millennials müssen digital abgeholt werden

In der IBM-Studie gaben 70% der Befragten an, dass sie wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich eine Lebensversicherung abschließen würden, wenn sie die Angebote und Leistungen besser verstehen würden. Eine Reihe von Befragten gab außerdem an, dass die Einbeziehung von personalisierten Empfehlungen und Gamification ihnen helfen könnte, den richtigen Versicherungsschutz zu finden. Zudem sind sich Millennials zunehmend bewusst, welchen Einfluss ihre finanziellen Entscheidungen auf globale Themen wie den Klimawandel haben und fordern daher mehr ESG-Investitionen. Viele beschäftigen sich mit der Idee des ethischen und nachhaltigen Konsums. Daher könnte es für sie ein Anreiz sein, Lebensversicherungspolicen abzuschließen, die es ihnen ermöglichen, nachhaltig zu investieren.

Die COVID-19 Pandemie motiviert mehr Millennials zum Abschluss einer Lebensversicherung, daher ist es für Versicherer wichtig sicherzustellen, dass Sie über die richtige Infrastruktur verfügen, um die Generation der Millennials zu beraten. 

Digitalisierung durch Privé Technologies

Privé Technologies hat diese Marktlücke erkannt und eine volldigitale Lösung entwickelt: Privé FLEX.  Von der Beantwortung einfacher Fragebögen, die sie durch den Prozess der Risikoprofilierung führen, bis hin zur Möglichkeit, ihr Portfolio auf verschiedene Anlagethemen zu konzentrieren, werden die Kunden Schritt für Schritt durch den Lebensversicherungsprozess geführt. Das endgültige Portfolio deckt alle ihre Wünsche und Bedürfnisse perfekt ab und kann sogar manuell bearbeitet und verglichen werden, mit völlig transparenten Analysen, die den Kunden das Vertrauen und das Wissen über die Leistung ihres Portfolios geben.

Möchten Sie mehr über die Lösungen von Privé für Versicherer erfahren? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf [email protected] auf und vereinbaren Sie einen Termin für eine Demo! 

Share on linkedin
Share on facebook
Share on email