Contact

Wie geht es weiter mit dem digitalen Wealth Management?

Share on linkedin
Share on facebook
Share on email

Die Vermögensverwaltungsbranche entwickelt sich ständig weiter und für Anleger und Finanzberater ist es wichtig, über die neuesten Trends und Entwicklungen laufend informiert zu bleiben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was unserer Meinung nach die wichtigsten Trends in der Vermögensverwaltung im Jahr 2023 sein werden. Von der zunehmenden Verbreitung von Robo-Advisors bis hin zu einer stärkeren Fokussierung auf die sozialen und Governance-Aspekte von ESG werden diese Trends in den kommenden Jahren die Art und Weise, wie Vermögen verwaltet und investiert wird, verändern.

Zunehmende Akzeptanz von Robo-Advisors

Laut einer Studie von Deloitte wird erwartet, dass das von Robo-Advisors verwaltete Vermögen bis zum Jahr 2025 weltweit 16,0 Billionen Dollar erreichen wird, was Robo-Advisors zu den größten Vermögensverwaltern der Welt machen würde. Die Technologie von Privé wird bereits von einigen der führenden europäischen Robo-Advisors eingesetzt, wie dem preisgekrönten Solidvest von DJE Kapital.

Personalisierung von Anlageportfolios

Digitale Vermögensverwaltungsplattformen nutzen Daten und Algorithmen des maschinellen Lernens, um personalisierte Anlageportfolios anzubieten, die auf der Risikotoleranz und den Zielen der einzelnen Anleger basieren. So hat eine Umfrage des Beratungsunternehmens Accenture ergeben, dass 60% der digitalen Vermögensverwaltungsfirmen in Nordamerika inzwischen eine Form von künstlicher Intelligenz einsetzen, um Anlageempfehlungen zu personalisieren. Privé wird in diesem Bereich weiter innovativ sein und neue Möglichkeiten zur Personalisierung von Portfolios und der Vermögensverwaltung insgesamt in Betracht ziehen.

Integration mit anderen Finanzdienstleistungen

Viele digitale Vermögensverwaltungsplattformen werden inzwischen mit anderen Finanzdienstleistungen wie Bankgeschäften und Steuererklärungen integriert, um den Nutzern ein umfassenderes Finanzverwaltungserlebnis zu bieten. Die modularen und cloudbasierten Lösungen von Privé ermöglichen eine nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur, ohne das System komplett austauschen zu müssen. Dies hilft uns, die Kosten und Ausfallzeiten für unsere Kunden gering zu halten.

Verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit und Impact Investing

Unter den digitalen Vermögensverwaltungsplattformen ist es ein zunehmender Trend, Anlageoptionen anzubieten, bei denen Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) im Vordergrund stehen. So prognostiziert Bloomberg Intelligence, dass die ESG-Vermögenswerte bis zum Jahr 2025 um 15 Billionen Dollar auf 50 Billionen Dollar ansteigen werden. Wir gehen davon aus, dass sich der Schwerpunkt im Jahr 2023 von Umweltthemen auf soziale und Governance-Aspekte verlagern wird, die bisher im Vergleich dazu weitgehend außer Acht gelassen wurden. Privé hat bereits große Fortschritte bei der Einbeziehung von ESG-Interessen in unseren Portfoliokreationsprozess gemacht, z.B. in unseren Lösungen FundsGuide und Privé FLEX.

Fortwährendes Wachstum von Mobile

Es wird erwartet, dass die Nutzung mobiler Geräte für die Verwaltung von Anlagen und den Zugriff auf Finanzinformationen weiter zunehmen wird. Das Aufkommen von ‘Super-Apps’ trägt ebenfalls dazu bei, dass mehr mobile Vermögensverwaltungsangebote entwickelt werden müssen. Eine ‘Super-App’ ist eine Anwendung, bei der eine integrierte Plattform genutzt wird, um ein komplettes Ökosystem von Diensten anzubieten, die auf die Lebensbedürfnisse eines Nutzers zugeschnitten sind, einschließlich Finanz- und Bankdienstleistungen. Privé integriert seit 2021 Vermögensverwaltungsdienste in mobile Anwendungen und unterstützt Finanzinstitute auf ihrem Weg zur digitalen Transformation.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die digitale Vermögensverwaltungsbranche weiterentwickelt und sich an neue Trends und Technologien anpasst. Als Branchenführer ist Privé Technologies bestrebt, an der Spitze dieser Veränderungen zu bleiben und unseren Kunden die Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um ihr Vermögen im digitalen Zeitalter effektiv zu verwalten. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren unsere modularen Lösungen anbieten zu können.

Kontakt Sales
Rutul Gandhi
Chief Revenue Officer, APAC

Björn Torkar
Chief Revenue Officer, EMEA

[email protected]

Haftungsausschluss:
Diese Pressemitteilung dient nur zu Informationszwecken. Bei einigen Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen oder Aussagen über zukünftige Erwartungen, die auf derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Solche Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Faktoren wie die Entwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage, künftige Marktbedingungen, ungewöhnliche katastrophale Schadenereignisse, Veränderungen auf den Kapitalmärkten und andere Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Die Privé gibt keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität solcher Aussagen. Die Privé und ihre Tochtergesellschaften haften daher in keinem Fall für Entscheidungen oder Handlungen, die im Zusammenhang mit den Informationen und/oder Aussagen in dieser Pressemitteilung getroffen werden, oder für damit verbundene Schäden. Privé übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung der hierin enthaltenen Informationen.

Share on linkedin
Share on facebook
Share on email