Der globale Bankensektor befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch eine Kombination aus veränderten Kundenbedürfnissen, sich weiterentwickelnden Technologien und einem sich verschärfenden Wettbewerb angetrieben wird. Da die traditionellen Bankmodelle weiterhin vor Herausforderungen stehen, müssen die Banken neue Wege finden, um neue Kunden zu erreichen, neue Märkte anzusprechen und in großem Umfang zu wachsen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Nutzung von Cloud-basierten FinTech- und Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen.
Unterschiedliche Kundensegmente
Jüngste Untersuchungen von McKinsey legen nahe, dass Retail-Banken ihre Kundensegmente und ihre demografische Struktur neu überdenken sollten. Diese Analyse zeigt, dass überproportionale Erträge tendenziell in bestimmten Segmenten gebunden sind und dass oft eine erhebliche Lücke zwischen der demografischen Verteilung der Bevölkerung und dem durchschnittlichen Kundenalter, in dem sie Bankerträge generieren, besteht.
Diese Studie unterstreicht die Notwendigkeit für Banken, einen differenzierteren Ansatz zu verwenden, um verschiedene Kundensegmente anzusprechen. Cloud-basierte FinTech- und SaaS-Lösungen können eine entscheidende Rolle dabei spielen, dass Banken dies effektiv verwirklichen können. So können Banken beispielsweise mit Hilfe von Datenanalysetools Einblicke in das Verhalten, die Vorlieben und die Bedürfnisse ihrer Kunden gewinnen und diese Informationen dann nutzen, um maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Kundensegmente zugeschnitten sind.
Wachsen in großem Maßstab
Banken können nicht nur neue Kundensegmente ansprechen, sondern auch cloudbasierte FinTech- und SaaS-Lösungen nutzen, um in neue Märkte zu expandieren. Indem sie beispielsweise die Skalierbarkeit und Flexibilität von Cloud-basierten Lösungen nutzen, können Banken schnell und einfach neue Produkte und Dienstleistungen in neuen Regionen einführen. Dies kann ihnen helfen, neue Einnahmequellen zu erschließen und das Wachstum in großem Umfang zu fördern.
Große etablierte Unternehmen haben bereits damit begonnen, zu expandieren und neue FinTech-Partner und -Lösungen zu erwerben, um ihre bestehenden Angebote zu stärken. Bei den meisten SaaS-Lösungen ermöglicht die kurze Markteinführungszeit die effiziente Entwicklung und Einführung neuer Produkte, dass die etablierten Unternehmen im zunehmenden Wettbewerb ihren Vorsprung behalten können. Darüber hinaus können SaaS-Lösungen in einzelnen Märkten oder Regionen eingesetzt werden, um ihre Effektivität zu testen, bevor sie verbessert und auf weitere Märkte ausgedehnt werden, was wiederum die Kosteneffizienz erheblich steigert und das Risiko neuer Initiativen senkt.
Darüber hinaus beschränken sich die Vorteile von Cloud-basierten FinTech- und SaaS-Lösungen nicht auf die Erschließung neuer Märkte und Kundensegmente. Diese Lösungen können Banken auch dabei helfen, die betriebliche Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Flexibilität zu erhöhen. Durch den Einsatz von Cloud-basierten Lösungen für Backoffice-Funktionen wie die Buchhaltung oder Compliance können Banken beispielsweise den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Verwaltung dieser Funktionen reduzieren. So können sie sich besser auf ihre Kernaktivitäten wie die Produktentwicklung und Kundenbindung konzentrieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Bankensektor vor großen Herausforderungen steht und Banken neue Wege finden müssen, um neue Kunden zu erreichen, neue Märkte anzusprechen und in großem Umfang zu wachsen. Cloud-basierte FinTech- und SaaS-Lösungen bieten ein leistungsfähiges Werkzeug, um diese Ziele zu erreichen. Durch den Einsatz dieser Lösungen können Banken Einblicke in das Kundenverhalten gewinnen, maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen entwickeln, in neue Märkte expandieren und die operative Effizienz verbessern. Da sich der Bankensektor ständig weiter entwickelt, werden Banken, die cloud-basierte FinTech- und SaaS-Lösungen nutzen, gut positioniert sein, um langfristig erfolgreich sein zu können.
Kontakt Sales
Rutul Gandhi
Chief Revenue Officer, APAC
Björn Torkar
Chief Revenue Officer, EMEA
Haftungsausschluss:
Diese Pressemitteilung dient nur zu Informationszwecken. Bei einigen Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen oder Aussagen über zukünftige Erwartungen, die auf derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Solche Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Faktoren wie die Entwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage, künftige Marktbedingungen, ungewöhnliche katastrophale Schadenereignisse, Veränderungen auf den Kapitalmärkten und andere Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Die Privé gibt keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität solcher Aussagen. Die Privé und ihre Tochtergesellschaften haften daher in keinem Fall für Entscheidungen oder Handlungen, die im Zusammenhang mit den Informationen und/oder Aussagen in dieser Pressemitteilung getroffen werden, oder für damit verbundene Schäden. Privé übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung der hierin enthaltenen Informationen.