Contact

Die Möglichkeiten der KI freisetzen: Die Zukunft der personalisierten Portfolioverwaltung

Share on linkedin
Share on facebook
Share on email

Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um in künstliche Intelligenz zu investieren. KI-Tools wie KI-Stimmwechsler, KI-Musikgeneratoren und KI-Kunstgeneratoren faszinieren die Verbraucher jeden Tag aufs Neue. Das Schlagwort des ersten Quartals 2023 ist zweifellos KI: Wie sie die Art und Weise verändert, wie wir interagieren und Inhalte erstellen, sowohl auf beruflicher als auch auf persönlicher Ebene. Der Bereich der Vermögensverwaltung ist von der KI-Welle nicht ausgenommen: Tatsächlich ist die Integration von KI in die Portfoliokonstruktion ein Thema von wachsendem Interesse geworden.

KI und Rentabilität

Einem Bericht von Accenture zufolge hat KI das Potenzial, die Profitabilität bis 2035 um durchschnittlich 38 Prozent zu steigern. Vermögensverwalter, welche KI-gesteuerte Portfoliokonstruktionen nutzen und der Personalisierung Vorrang einräumen, werden sehr wahrscheinlich bessere Anlageergebnisse, eine höhere Kundenzufriedenheit sowie eine größere Effizienz erzielen.

Personalisierung ist bei der Portfoliokonstruktion von entscheidender Bedeutung, da jeder Kunde unterschiedliche Anlageziele, Risikotoleranzen und Präferenzen hat. Vermögensverwalter, die herkömmliche Methoden zur Portfoliokonstruktion verwenden, können wichtige Details über die finanzielle Situation ihrer Kunden übersehen, was zu suboptimalen Ergebnissen führt. Durch den Einsatz von KI-gesteuerten Methoden zur Portfoliokonstruktion können Vermögensverwalter jedoch große Datenmengen analysieren und Portfolios erstellen, die besser auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden abgestimmt sind.

Das Potenzial von KI im Wealth Management

Darüber hinaus können KI-gesteuerte Methoden zur Portfolioerstellung Vermögensverwaltern helfen, Risiken effektiver zu verwalten. Durch die Analyse von Marktdaten und die Identifizierung potenzieller Risiken kann der KI-Algorithmus Portfolios zusammenstellen, die besser gegen Marktschwankungen gewappnet sind und das Vermögen des Kunden schützen. Dies kann zu besseren, risikobereinigten Renditen und einem stabilen Anlageportfolio führen.

Darüber hinaus ist das Potenzial der KI enorm und wächst ständig weiter. Vermögensverwalter, die in KI-bezogene Produkte und Dienstleistungen investieren, werden auf lange Sicht wahrscheinlich erhebliche Vorteile daraus ziehen. Einer Studie zufolge wird der weltweite Markt für KI in der Finanzbranche bis 2030 voraussichtlich 41,16 Milliarden USD erreichen. Investitionen in KI können Vermögensverwaltern helfen, der Zeit voraus zu sein und ihre Kunden besser zu bedienen.

Privé Technologies antizipiert den weltweiten Anstieg von KI-gesteuerten Technologien, der sowohl durch den Bedarf an Innovationen als auch durch die Kundennachfrage angetrieben wird. Unser KI-gesteuerter Mechanismus zur Portfolioerstellung ist daher in der Lage, Portfolios in nur wenigen Sekunden zu personalisieren und dabei mehr als ein Dutzend verschiedene persönliche Entscheidungen und Wünsche zu berücksichtigen. Durch den Einsatz von genetischen Algorithmen können Berater problemlos Portfolios zusammenstellen, die auf die spezifischen finanziellen Ziele und Präferenzen ihrer Kunden zugeschnitten sind. Dies hilft Finanzinstituten, bessere Anlageergebnisse und eine höhere Kundenzufriedenheit zu erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Personalisierung und eine KI-gesteuerte Portfoliokonstruktion die Zukunft der Vermögensverwaltung sind. Durch den Einsatz genetischer Algorithmen und Investitionen in KI-bezogene Produkte und Dienstleistungen können Berater Portfolios zusammenstellen, die besser auf die individuellen Bedürfnisse und Anlageziele ihrer Kunden abgestimmt sind. Dies kann zu besseren Ergebnissen, einer höheren Kundenzufriedenheit sowie zu Effiziensteigerungen führen.

Kontakt Sales
Rutul Gandhi
Chief Revenue Officer, APAC

Björn Torkar
Chief Revenue Officer, EMEA

[email protected]

Haftungsausschluss:
Diese Pressemitteilung dient nur zu Informationszwecken. Bei einigen Aussagen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen oder Aussagen über zukünftige Erwartungen, die auf derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Solche Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Faktoren wie die Entwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage, künftige Marktbedingungen, ungewöhnliche katastrophale Schadenereignisse, Veränderungen auf den Kapitalmärkten und andere Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen. Die Privé gibt keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewährleistung hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität solcher Aussagen. Die Privé und ihre Tochtergesellschaften haften daher in keinem Fall für Entscheidungen oder Handlungen, die im Zusammenhang mit den Informationen und/oder Aussagen in dieser Pressemitteilung getroffen werden, oder für damit verbundene Schäden. Privé übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung der hierin enthaltenen Informationen.

Share on linkedin
Share on facebook
Share on email